Autorin: Nadine Reinhold
Im Januar haben wir zur Lese-Challenge 2018 aufgerufen. Den Mai habe ich mir „geschnappt“. Thema im Mai: Graphic Novels! Graphic Novels sind Comics im Buchformat, meist komplexer erzählt als Micky & Co und nicht für jeden geeignet. Man muss sie schon mögen, diese kleinen Kunstwerke.
Nun fand Anfang April ein weiteres Mal ein Jurytreffen von boys & books statt. Herrlich! So viele neue, tolle Bücher lerne ich selten an einem Tag kennen. Im Vorfeld musste ich auch ein paar Bücher lesen. Darunter war auch „Theo und Mammut : Alles begann an einem Freitag“ von Stefan Boonen und dem Illustrator Melvin. Und wie der Zufall will, ist das Thema der Lesechallenge im Mai 2018 „Graphic Novel“. Wie passend!
2017 kam schon die Oma
Die beiden haben schon 2017 eine tolle Geschichte bei Arena veröffentlich: „Hier kommt Oma“.
Wie man unschwer erkennen kann, hat Illustor Melvin eine sehr eigene Handschrift, die sehr gut zu den fantastischen Geschichten Boonens passt.
Wer mehr über die Arbeit von Melvin erfahren möchte, wird sicherlich auf der Homepage des Belgiers fündig.
Manche Illustrationen machen sich bestimmt sehr gut als Plakat, oder?
Nanny Beinhaar
Allen schon dieser Name… Um was geht es in „Theo und Mammut“?
Theodor Bob Prinzel der Erste ist sehr besonders. Eines der besten Kinder der Welt, sagt seine Mutter. Er lebt in seit drei Wochen in einem neuen Haus mit 36 Zimmern, 2 Rasen, einer Garage für vier Autos und sieben Fahrräder, einem Schwimmbad und einem Dachboden. Tagsüber ist Theo zumeist alleine mit Nannie Beinhaar, die Theo so gut wie nie vermisst. Nannie Beinhaar kümmert sich um Theo und auch darum, dass er alle Aufgaben, die ihm seine Eltern tagtäglich aufgeben, ausführt. Judo, Tanzen, Singen, Yoga, Bücher lesen sind nur ein paar.
Seine Eltern sind so gut wie nie zu Hause, auch seine ältere Schwester Ada, die im Rollstuhl sitzt, kommt nur freitags zu Besuch. Zum Glück hat Theo viel Fantasie und so reist er gerne in die Urwelt. Dort leben so unglaubliche Tiere wie das Mammut und das Säbelzahnkaninchen. Und dort lebt auch Marga, ein Mädchen vom Stamm der Zotteltaler. Mit ihr erlebt er ein waghalsiges Abenteuer, als die beiden gegen fünf Krachbacken kämpfen müssen.
Natürlich bleibt der fantastische Ausflug nicht unbemerkt und Nannie Beinhaar ist gar nicht erfreut, aber Theo kann sie überzeugen, dass es wichtig ist, Marga im Kampf gegen die Krachbacken zu unterstützen. Und Nannie Beinhaar ist unglaublich stark und mutig. Theos Eltern zeigen kein Verständnis, sperren ihn ein, erlauben ihm keine Bücher mehr zu lesen oder in der Badewanne zu liegen. Die besten Gelegenheiten, die Theo früher zur Flucht in die Unterwelt genutzt hat. Doch Nannie Beinhaar ist auf seiner Seite und so kann er sich weiterhin mit Marga treffen und sich sogar mit den Krachbacken anfreunden und verstecken spielen.
Die Illustrationen sind in orange und rot gehalten, sehr ausgefallen, transportieren die Geschichte für Kinder ab 8 Jahren aber sehr gut. Ein Abenteuer, nicht nur für Kinder. Ich hatte richtig Spaß!
Viel Spaß beim bezwingen der Krachbacken!
Die nächste Graphic Novel liegt hier schon bereit: „Der bleiche Hannes“. Soll auch richtig toll sein! Gibt es natürlich auch bei uns im Bestand!